Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Willkommen auf der Homepage des Ursulinen-Gymnasiums Mannheim

Hier können Sie vieles über unsere Schule und unseren lebendigen Schulalltag erfahren.
Viel Freude bei Ihrer Entdeckungsreise!
 

Aktuelle Aktivitäten

Klassenreporter, Journalismus-AG und Lehrkräfte berichten

2. Platz für das UGM
bei JtfO Fußball für die Kursstufe
15 Schüler des UGM traten erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia an. In den drei Spielen, in denen die Mannschaft gegen andere Mannheimer Schulen spielte, bewiesen sie Teamgeist und schafften somit einen guten zweiten Platz.

Rede und Gegenrede
Prof. Paul Kirchhof im Gespräch
Am Mittwoch, den 22.03.2023, bekam das UGM anlässlich seines 75. Jubiläums Besuch vom ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Paul Kirchhof. In seinem Vortrag und in der engagierten Diskussion mit dem Publikum wurden einige der wichtigsten Gegenwartsfragen diskutiert.

Musik liegt in der Luft
Solistenkonzert am UGM
Am 16.März 2023 führten Schüler/innen der unterschiedlichsten Altersklassen ihre Stücke im Rahmen des Solistenkonzerts auf. Trina Israel berichtet für die Journalismus-AG.

Gegen das Vergessen, für die Erinnerung
Fahrt nach Dachau zur KZ-Gedenkstätte
Vom 26. bis zum 28.Oktober 2022 besuchten die neunten Klassen des UGM die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Die Klassenreporter berichten.

"Das geht uns alle an!"
Pädagogischer Tag am UGM
Am Ursulinen-Gymnasium wollen wir hinsehen, nicht wegschauen, weswegen wir uns im Rahmen des pädagogischen Tags am 02. März mit der Prävention sexualisierter Gewalt beschäftigt haben.

Mit Müll Musik machen?!
Upcycling-Orchester-Projekt
Das UGM startet gemeinsam mit der Mannheimer Bläserphilharmonie ein Upcycling-Orchester-Projekt. Beginnend mit einer Müllsammelaktion am 18. März werden Instrumente aus alten Plastikeimern, Kaffekapseln oder auch Blumentöpfen entstehen. Diese dürfen nicht nur beim Schulkonzert, sondern auch auf der BuGa erklingen. Lest hier nach, wie ihr mitmachen könnt.

Besuch der Pen Pals
Deutsch-Amerikanische Freundschaft am UGM
Am 16.2.2023 trafen Schülerinnen und Schüler der Kursstufen des UGM auf ihre Brieffreunde der Shaker High School (Albany, New York). Das Treffen wurde durch eine einjährige, schulisch angebahnte Brieffreundschaft vorbereitet, sodass die Schülerinnen und Schüler voller Spannung darauf warteten, ihren „pen pals“ persönlich zu begegnen. Eva Stöckler berichtet.

Wie finde ich mich zurecht im Mediendschungel?
Ausbildung zu Medienlotsen
Schülerinnen und Schüler des UGM wurden in vier Modulen zu Medienlotsen ausgebildet, um ihr Wissen rund um Themen wie Hate Speech, Cyber-Mobbing, Verschwörungstheorien und den Einfluss von Influencern auf unser Leben in der Schule weitergeben zu können.

„Mit sechs Füßen und der Bibel dem Leben auf der Spur“
Religionsunterricht im Pferdestall
Was haben Pferde und Religion gemeinsam? Schülerinnen der 6. Klassen gingen dieser Frage zusammen mit Schwester Regina auf die Spur. Was sie dabei über Freundschaft und Vertrauen lernten, kann unter folgendem Link nachgelesen werden.

Kleiderregeln an unserer Schule? Einführung einer Sozialen Pflichtzeit?
Schulwettbewerb Jugend debattiert
16 Schülerinnen und Schüler debattierten am 15. Februar fair miteinander. Sie bewiesen, dass aktuelle politische Streitthemen sie etwas angehen und dass sie mit ihrer Meinung einen Anteil an einer demokratischen Streitkultur haben.

Medienparcours am UGM
Experten geben Jugendlichen Informationen und Tipps zur Mediennutzung
Der Medienparcours findet seit 2010 in jedem Jahr an zwei Mannheimer Schulen statt. In diesem Schuljahr setzten sich die Schülerinnen und Schüler des UGM einen ganzen Vormittag mit dem Thema „Medienkompetenz“ auseinander.

Spannung bis zum letzten Zug
UGM mit starkem Auftritt bei den Schulschachmeisterschaften
Es war nichts für schwache Nerven: die Mannschaften des UGM lieferten sich bei der Schulschachmeisterschaft am Liselotte-Gymnasium packende Partien und kehrten mit hervorragenden Ergebnissen zurück.

Vielfältige Einblicke in den Schulalltag
Tag der offenen Tür 2023
Weit offen standen die Türen des UGM am 27.01.2023, um zahlreichen interessierten Viertklässlern und deren Eltern die Schule in all ihren Facetten zu zeigen. Zirkus, Stabheuschrecken, Astronautentraining, Chemie-Zaubershow und Kunstausstellung. Das sind nur einige Glanzlicher des Tages, an dem alle Fachschaften und einige AGs zeigten, was sie ausmacht.

.
Verantwortung zeigen und zusammenwachsen
SMV-Fahrt 2023
Am 18. Januar machten sich die Klassensprecher, Stufensprecher und Schülersprecher mit ihren Verbindungslehrerinnen Frau May und Frau Toggas auf den Weg nach Ludwigshafen, um am SMV-Seminar 2023 teilzunehmen. Das dreitägige Seminar im Heinrich-Pesch-Haus stand unter dem Motto „Gemeinsam stark”.

Schwarz-weiß ist alles andere als langweilig!
Black and White Party am UGM
Die SMV lud am 16.12.2022 in die kaum wiederzuerkennende Turnhalle ein. Farbig wurde es trotz des Dresscodes: Die Technik-AG brachte den Raum zum Strahlen und die Musik zum Klingen, sodass über 200 Schülerinnen und Schüler einen bunten Abend genießen konnten.

O Captain! My Captain!
Die katholische Privatschule als kreativer Freiheitsraum
Reform und Kreativität: ausgehend von einem Zitat des amerikanischen Romantikers Walt Whitman erörterte Professor Christian Bauer am 11. Januar 2023 die Frage, inwiefern Schulen – und insbesondere katholische Privatschulen – einen Raum für kreative Zusammenarbeit schaffen können.

Politik als Balanceakt
Dr. Susanne Aschhoff zu Gast am UGM
Politik, Beruf und Familie zu vereinen - das ist nur einer der vielen Balanceakte, die Politikerinnen und Politiker im Alltag zu bewältigen haben. Organisiert vom Leistungskurs hatte die KS 1 die Möglichkeit mit Frau Dr. Aschhoff ins Gespräch zu kommen. Ida Steck berichtet.

Besuch vom Umweltmanagement
EMAS-Zertifizierung des UGM
Als EMAS-zertifizierte Schule wird das UGM alle vier Jahre von Gutachtern besucht. Dazu kam Herr Hartmann von der KPMG aus Köln am 2.12.2022 für einen ganzen Tag an unsere Schule. Für die Journalismus-AG berichten Johanna Frenzel und Trina Israel.

Die Musik erklingt wieder
Adventskonzert 2022
In der Jesuitenkirche stimmte sich am 14. Dezember die Schulgemeinschaft mit stimmungsvollen musikalischen Einlagen auf die Weihnachtszeit ein. Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Adventsbasar 2022
Ein Fest für die Sinne
Der Adventsbasar lockte viele Besucher an
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten endlich wieder Gelegenheit für Begegnungen. Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde der Schule starteten am 26.11.22 gemeinsam in die Adventszeit.

Ein Blick hinter die Kulissen
Ausflug ins Europaparlament
Im Oktober 2022 bekam die Klasse 10b die einmalige Chance, einen Blick in die politische Leitzentrale Europas zu werfen. Sina Schulat und Johanna Frenzel berichten.

Die Kulturakademie und das Bruchverhalten von Spaghetti
Ein Interview mit Marisa Reeg (9a)
Wie gestaltet sich das Bruchverhalten von Spaghetti unter verschiedenen Bedingungen? Wofür nutze ich ein FACS-Gerät? Mit diesen und anderen wissenschaftlichen Fragen hat sich Marisa Reeg an der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg auseinandergesetzt. Sophia Abegg fragte für die Journalismus-AG nach.

Manege frei für die fünften Klassen!
Zirkusprojekt in der AUV-Woche
Erstmals nach der Corona-Pause hieß es wieder: Manege frei! Im Rahmen der AUV-Woche wurde in den fünften Klassen ein Zirkusprojekt durchgeführt.

Kurpfälzer Sozialtage am UGM
Festliches Jubiläum der Veranstaltungsreihe
Unter dem Motto „WERTvoll arbeiten, menschenwürdig statt prekär. Für ein christliches Miteinander in Gesellschaft und Arbeitswelt" feierten die Kurpfälzer Sozialtage am Sonntag, 6. November 2022 ihr Jubiläum. Höhepunkt der Eröffnungsfeier war der Vortrag des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Stephan Harbarth.

„Wir dürfen nicht schweigen“
Gedenkveranstaltung Gurs
Unter dem Motto „Wir dürfen nicht schweigen“ besuchten Jugendliche und Erwachsene aus der Pfalz und Baden vom 23.-24. Oktober das ehemalige NS-Lager Camp de Gurs. Marina Schmidl (KS 2) hatte als diesjährige Delegierte der Stadt Mannheim die Ehre, an der Gedenkveranstaltung teilnehmen zu dürfen.

Was für ein Tag!
Hundebesuch in der Klasse 5c
Besonders spannend und lebensnah wurden die Biologiestunden in der 5c durch die Hundedame Lula. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit den Hundebesitzern Fragen zu stellen und am "Anschauungsobjekt" das Gelernte spielerisch zu vertiefen.

75 Jahre Ursulinen-Gymnasium Mannheim
Ursula-Gottesdienst mit Erzbischof Burger
Anlässlich des 75. Geburtstags des Ursulinen-Gymnasiums erhielt die Schulgemeinschaft am 19. Oktober 2022 hohen Besuch. Erzbischof Stephan Burger verbrachte den Tag gemeinsam mit der Schulgemeinschaft des UGM.

„Weil sie meinen, ich bin weniger wert wie andere“
Übergabe des Mahnmals für die Opfer der Zwangssterilisation im Nationalsozialismus
Das mobile Mahnmal für die Mannheimer Opfer der Zwangssterilisation im Nationalsozialismus wandert jedes Jahr an einen anderen Standort und wird jedes Mal von zwei Schulen in der Nähe betreut. Am 7. Oktober fand sich eine kleine Abordnung von Schüler*innen der Klasse 9 zusammen mit Herrn Engert und Herrn Botsch im Amtsgericht Mannheim zur Übergabe des Mahnmals ein. Kora Singer berichtet.

Tag der offenen Tür und Kurzführungen
Informationsveranstaltungen
Für interessierte Familien von Grundschülerinnen und Grundschülern bietet das Ursulinen-Gymnasium einen Tag der offenen Tür und Kurzführungen mit dem Schulleiter an. Bitte beachten Sie die Anmeldemodalitäten.

Alle Wege führen nach Rom
Studienfahrt der KS2
Vom 25.September bis zum 1.Oktober 2022 fuhr die Kursstufe 2 des Ursulinen-Gymnasiums nach Rom. Sebastian Roth berichtet.

Mont10, wo bleibst du?
Sportexkursion nach Garmisch-Partenkirchen
Die bayrische Bergweld verlangte der KS2 einiges ab: höchstmotiviert erklommen 16 abentuerlustige Schülerinnen und Schüler hohe Berge, hatten aber auch Gelegenheit Kassspätzle, Kaiserschmarrn und Schuhplattler kennenzulernen. Eine Mordsgaudi war das!

LL
Höhere Informatik
Turing-Award Gewinner Dr. Leslie Lamport zu Gast am UGM
Am 21.9.2022 war der bekannte Informatiker Leslie Lamport am Ursulinen-Gymnasium zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Kursstufen hatten die Möglichkeit den Turing Award-Gewinner kennenzulernen und etwas über die höchste Ehrung der Informatik zu erfahren.

Gemeinsam Gottes Garten gießen?
Gottesdienst zur Einschulung der Sextaner
In welche Klasse komme ich? Wer wird die Sitzbank mit mir teilen? Welche Lehrer und Lehrerinnen erwarten mich? Bestimmt nur eine kleine Auswahl an Fragen, die die neuen Fünftklässler bei ihrer Einschulung am Dienstag, den 13. September beschäftigte.

Endlich wieder gemeinsam unterwegs
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnte der Eröffnungsgottesdienst wieder gemeinsam gefeiert werden. In der vollbesetzten Jesuitenkirche versammelte sich die Schulgemeinschaft, um ebenso nachdenklich wie optimistisch ins neue Schuljahr zu starten.

Kampf der Klassen
Fußballturnier des UGM
Wenn die gesamte Schule sich für ein Spiel begeistern kann, dann muss es Fußball sein. Die Stimmung beim diesjährigen Fußballturnier war super, denn es ging vor allem um den Spaß am Spiel und weniger um das Gewinnen.

Pille mit Blitzwirkung
Abiball mit ABICETAMOL
"ABICETAMOL - der Schmerz hat ein Ende." Dieses Motto hatte sich unser Abiturjahrgang gegeben, der nun am 15. Juli mit seinem großen Abiball die Zeit am UGM abschloss. Schmerzfrei und glücklich, wie ein Zeuge zu berichten weiß.

Sprung in den Sommer
Schwimmfest im Herzogenriedbad
Wenn das UGM zum Schwimmfest mit Unter-, Mittel- und Oberstufenspaßwettkämpfen und zum Beachvolleyball lädt, ist zwar nicht meterologisch, aber doch immerhin emotional so etwas wie Sommeranfang. Eine Schuljournalistin berichtet.

Von Joseph Haydn bis Mark Foster
Sommerkonzert Matinee
Endlich wieder vor Publikum spielen durften der Chor, die Streicherklasse und auch unsere neue Schulband. Und das Publikum war mehr als dankbar darüber, Musik am Morgen in der luftigen Asmosphäre zu Fuße der Jesuitenkirche genießen zu können.

Auf der Suche nach Abkühlung
Zu Besuch in München
Auch die 10a nutzte die heißen Tage zum Ende des Schuljahres, um eine Klassenfahrt zu machen. Dabei planten sie gekonnt Abkühlung in Form von nebligen Kunstaustellungen und Kneipbädern im Eisbach in München ein. Ida Steck berichtet über ihre Eindrücke.

Pfiat di Abi, Servus München!
Studienfahrt der KS2
Ist das Abi in der Tasche, so bleibt endlich Zeit für die Dinge, die zu kurz kamen: Die Welt erkunden! Zumindest die Vielfalt Münchens stand auf dem Programm des Leistungskurses Deutsch. Und es gab viel zu entdecken, wie Sarah Frank berichtet.

Nicht zu schön, um wahr zu sein
Abiturjahrgang am Ziel
Am Mittwoch vergangener Woche konnte auch der letzte Prüfling entspannt durchatmen: An diesem Tag besiegelten 67 Abiturienten mit ihrer letzten mündlichen Prüfung ihren großen Laufbahnerfolg. Eine Gratulation.

Mit Ausblick nach ganz oben
Klassenfahrt zur Sternwarte Heidelberg
Klasse 7a begeistert sich für Astronomie und fuhr auf mehrtägige Klassenfahrt zur Heidelberger Sternwarte hinauf.
Zwei junge Schülerinnen berichten über ihren Aufenthalt.

Zwischen Pumptrack und Escape-Nachtwanderung
Klasse 8b unterwegs in Furtwangen
Auf Klassenfahrten ist immer etwas los. Auf der Fahrt von Klasse 8b besonders viel: Mountainbike-Tour mit Pumptrack-Strecke und Waldweg, Pfeil und Bogen, Escape-Nachtwanderung, Grillabend. Genug jedenfalls für einen Bericht.

Die Berge rufen!
Klasse 7b im Alpen Abenteur
Dem Ruf der Berge wollte die 7b natürlich folgen - und es zahlte sich wahrlich aus! Denn Berchtesgaden bietet viele Naturerlebnisse: Wandern zur Wimbach-Klamm, Rafting in der Ache und der Besuch des Salzbergwerkes standen auf dem Programm. Drei Klassenreporterinnen berichten.

Three weeks at an English Boarding School
Drei Wochen weit weg von zu Hause in einem englischen Internat verbringen - wer mit diesem Gedanken liebäugelt, sollte nicht den Erfahrungsbericht von Nicolas Miess verpassen.

Schöpfung neu entdecken
Gottesdienst vor Pfingsten
Nach einer zweijährigen, coronabedingten Pause, konnte unser Pfingstgottesdienst wieder in der Jugendkirche Samuel stattfinden. Zeit sich zu fragen, wie sich währenddessen unser Blick auf Gottes Schöpfung verändert hat.

Klasse 7c
Abenteuer in der Pfalz
Klasse 7c außer Haus
Schule bedeutet auch Spaß! Tischtennis, Pool und Party!
Und ganz nebenbei stärkte die Klasse 7c ihre Gemeinschaft.

UGM gewinnt Schul-Challenge
Mannheimer Mini-Marathon
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause versammelten sich nun wieder zahllose Läufer zum SRH Dämmer Marathon. Mit dabei 79 laufbegeisterte Läuferinnen und Läufer unserer Schule. Sie hatten, kurz gesagt, das Laufen nicht verlernt.

Der erste Schritt in die große Politik
Gemeinschaftskunde-LK in Berlin
"Hier pocht das Herz unserer Demokratie", weiß Schülerin Joëlle Turan zu berichten. Mit ihrem Gemeinschaftskunde-LK fuhr die Schülerin aus Kursstufe 2 in die Bundeshauptstadt. Ihren Bericht finden Sie hier.