Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Auslandsaufenthalt in Heidelberg

Klassenausflug der 10c ins EMBL

.Am Mittwoch, dem 25.Juni.2025, durften wir, die Klasse 10c, gemeinsam mit Frau Eysel und Frau Schäfer einen Chemieausflug tätigen. Unser Ausflug startete morgens im Schulhof, von wo aus wir unsere Reise zum EMBL-Gelände anfingen (EMBL steht für European Molecular Biology Laboratory). Am EMBL-Gelände mit dem Bus angekommen, befanden wir uns offiziell nicht mehr auf deutschem Boden. Unser Ausflug wurde also zum „Auslandsaufenthalt“. Dies liegt daran, dass EMBL eine staatlich unabhängige Forschungsinstitution ist.

Nach einer kleinen Stärkung trafen wir uns mit unserer Programmleiterin, welche uns eine kleine Einführung in die EMBL-Geschichte und -Bedeutung gab und uns daraufhin ins Hauptgebäude führte. Das Hauptgebäude ist bekannt für seinen speziellen Aufbau, da es von der menschlichen DNA inspiriert wurde. Dies bedeutet, dass die Treppen wie eine Doppelhelix aufgebaut sind und es dadurch nur zwei Wege gibt, zwischen denen man mithilfe von drei gerade verlaufenden Brücken (den Basen), wechseln kann.

Nach der Bewunderung des Gebäudes fing unser erster Programmpunkt an, bei dem wir uns in die Rolle einer zellerkennenden KI hineinversetzten und die Schwierigkeiten sowie die nützlichen Vorteile dieser neuen Forschungsmethode kennenlernten.

Nach dem Ende unseres Workshops bekamen wir die Möglichkeit, uns in einem anderen EMBL-Gebäude eine Ausstellung über die verschiedenen Forschungsthemen des EMBL anzusehen. Angeboten wurden VR-Brillen, die einem die Zellen des Körpers und das Innere von Tieren zeigten, wie auch ein eigenes menschengemachtes Ökosystem und verschiedene Hör- sowie Lesestationen.

Danach lernten wir noch einen EMBL-Wissenschaftler kennen, dem wir all unsere Fragen im Bezug auf die Chemie, die Forschung des EMBL und über die Institution EMBL stellen konnten. Dies war sehr interessant und aufschlussreich, da er mehrere unserer Fragen, auch über die Institution von innen, gut und zuverlässig beantwortete. Insgesamt empfanden wir alle den Tag als sehr lehrreich und interessant. Am Ende des Ausflugs liefen wir noch gemeinsam den Berg hinunter, auf dem sich das EMBL befindet. Am Ende erwartete uns noch eine nette Eisdiele, wir genossen ein Eis und danach trennten sich dann schließlich unsere Wege. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Frau Eysel und Frau Schäfer bedanken, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben.

Lotta Heidemann und Eva von See, Klasse 10c
-----------