Upcycling-Orchester begeistert mit Kreativität und Engagement
Aus einem besonderen Anlass wurde ein besonderes Projekt: Im Rahmen der Bundesgartenschau 2023 entstand am Ursulinen-Gymnasium Mannheim in Kooperation mit der Mannheimer Bläserphilharmonie das Upcycling-Orchester. Gemeinsam mit professionellen Musikerinnen bauten unsere Schülerinnen aus gesammeltem Müll eigene Instrumente – und entdeckten dabei ganz neue Klänge und Klangkörper. Unterstützt wurden sie von einem engagierten Dozent*innenteam und dem musikalischen Leiter Benjamin Grän.
Was zunächst als einmaliges Konzertprojekt geplant war, entwickelte sich dank der begeisterten Rückmeldungen rasch weiter: Auch im zweiten Jahr nach der BuGa besteht das Ensemble fort. Die Freude an der Musik und das gemeinsame kreative Arbeiten stehen weiterhin im Mittelpunkt – ebenso wie die Verbindung von Kunst und Umweltbewusstsein.
Ein besonderer Höhepunkt war der Dreh eines Musikvideos zum Stück „Techno“, das im Januar im Kulturhaus Mannheim-Käfertal unter der Regie von Zacharias Zschenderlein realisiert wurde. Hier werden nicht nur die jungen Musiker*innen eindrucksvoll in Szene gesetzt – auch der Müll „erhebt sich“ zu neuem Leben. Das fertige Video ist auf dem YouTube-Kanal der Mannheimer Bläserphilharmonie zu sehen.
Das Projekt wurde durch den FUCHS-Förderpreis unterstützt.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und sind stolz darauf, wie viel Kreativität, Begeisterung und Nachhaltigkeitsbewusstsein aus dieser Kooperation entstanden ist.
Was zunächst als einmaliges Konzertprojekt geplant war, entwickelte sich dank der begeisterten Rückmeldungen rasch weiter: Auch im zweiten Jahr nach der BuGa besteht das Ensemble fort. Die Freude an der Musik und das gemeinsame kreative Arbeiten stehen weiterhin im Mittelpunkt – ebenso wie die Verbindung von Kunst und Umweltbewusstsein.
Ein besonderer Höhepunkt war der Dreh eines Musikvideos zum Stück „Techno“, das im Januar im Kulturhaus Mannheim-Käfertal unter der Regie von Zacharias Zschenderlein realisiert wurde. Hier werden nicht nur die jungen Musiker*innen eindrucksvoll in Szene gesetzt – auch der Müll „erhebt sich“ zu neuem Leben. Das fertige Video ist auf dem YouTube-Kanal der Mannheimer Bläserphilharmonie zu sehen.
Das Projekt wurde durch den FUCHS-Förderpreis unterstützt.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und sind stolz darauf, wie viel Kreativität, Begeisterung und Nachhaltigkeitsbewusstsein aus dieser Kooperation entstanden ist.
- - YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.