DEUTSCH
Bundeswettbewerb "Jugend debattiert"

Seit dem Schuljahr 2002/2003 gehört das Ursulinen-Gymnasium zum Schulverbund Rhein-Neckar-Odenwald gemeinsam mit der Internationalen Gesamtschule, dem Englischen Institut Heidelberg und der Gregor-Mendel-Realschule in Heidelberg sowie dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium im Weinheim.
Wie der Wettbewerb abläuft ...
- Erfahrungsbericht von David Vegar, 2017
(PDF Datei - 58 KB) - Erfahrungsbericht von Konstantin John, 2017
(PDF Datei - 21 KB) - "Ich war dabei" - Teilnehmerbericht von Christina Müller (11b) vom Februar 2009
(PDF Datei - 21 KB)
Projekte und Aktivitäten im Deutschunterricht ...
- Besuch in der Behindertenwerkstatt
Ein Schülerbericht aus Klassenstufe 9 - Mit dem "Rolli" in die Mitmenschlichkeit
Ein Experiment im Deutschunterricht - Der Märchenerzähler
Eine Klasse 5 bekommt Besuch von Herrn Herrn Nowakowski - Klasse 5 als Reporter unterwegs
Die Schüler berichten vom Explore Science Wettbewerb im Luisenpark - Gemeinsam lesen - Leseabend mit Klassenstufe 5
Schülermentoren organisieren Leseabend für Sextaner - Teilnahme an Rap-Wettbewerb
Publikumspreis für UG-Rappergirls - Balladenabend in Klasse 7
Klasse 7b scheibt eigene Balladen und Parodien - Im Knast
Im Rahmen der Besprechung des Jugendbuches „Nicht Chicago. Nicht hier.“, in dem es um Mobbing und Gewalt in einer 7. Klasse eines Gymnasiums geht, besuchte die Klasse 7b am 21.10. das Polizeirevier Innenstadt H4 und sprach dort mit Polizeihauptmeistern und einem Polizeioberkommissar über dieses Thema. Was die 7b auf dem Polizeirevier alles erlebte ... - Literaturtag
Ein vielfältiger Projekttag
Welttag des Buches 2009 ... am UG

Viel Spaß beim Schmökern
Der Deutschunterricht orientiert sich an den Bildungsstandards für Baden-Württemberg. Diese finden Sie hier ...
- Bildungsstandards für Baden-Württemberg
im Fach Deutsch