Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Bei uns ist Sport vor allem eines: abwechslungsreich

Bewegung, Spiel und Sport sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Vor dem Hintergrund einer Umwelt, die immer weniger natürliche Bewegungsanlässe bietet, kommt der Körper- und Bewegungsbildung in der Schule eine immer größere Bedeutung zu.

Der Schulsport bietet Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, durch aktive Auseinandersetzung mit vielfältigen sportlichen Handlungssituationen ihre motorischen Grundlagen auszubilden und damit ihre individuelle sportliche Leistungsfähigkeit zu entwickeln und ein vielseitiges Bewegungskönnen zu erwerben (Erziehung zum Sport). Gleichzeitig leistet der Schulsport - Erziehung im und zum Sport - einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. (vgl. Bildungsplan Baden-Württemberg, 2016).

Neben Sport als Basisfach wird am Ursulinen-Gymnasium in der Oberstufe regelmäßig Sport als Leistungsfach angeboten. Ggf. kooperieren wir mit anderen Mannheimer Gymnasien.

Das Ursulinen-Gymnasium versteht sich als eine sport- und bewe­gungs­freundliche Schule. Sport spielt im Schulleben auf vielfältige Weise eine Rolle. Auch außerhalb des normalen Sportunterrichts gibt es die unterschiedlichsten Angebote für Schülerinnen und Schüler. Zum Beispiel?

Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien feiert die ganze Schule einen ganzen Schultag lang ein Sportfest, an dem sich die Klassen in verschiedenen Wettbewerben messen und viel Spaß miteinander haben. Schon oft war das das beliebte Schwimmfest. Dazu haben wir an einem Sommertag mit dem Herzogenriedbad ein ganzes Freibad für uns alleine. An diesem Tag bleibt das Schulhaus geschlossen und die gesamte Schulgemeinschaft genießt einen Tag mit Sport, Spaß und Spiel.

Aber Schwimmen ist natürlich selbst bei strahlendem Sonnenschein nicht jedermanns Sache. Darum gibt es an unserer Schule zahlreiche weitere Möglichkeiten. Im Frühling nehmen wir jedes Jahr mit einem großen Schulteam am Mannheimer SRH-Dämmer-Marathon teil. Die Vorbereitung auf dieses sportliche Großereignis findet im Sportunterricht und in der Lauf-AG statt.

Wöchentlich finden verschiedene AGs statt, zum Beispiel die Fußball-, Lauf-, Ruder-, Tanz- oder Zirkus-AG.

Wen das alles kaltlässt, der kommt vielleicht bei unserem Skilandheim in Klasse 7 auf seine Kosten. Jedes Jahr fahren unsere Siebtklässler für eine Woche nach Österreich ins Stubaital. Eine Woche Skifahren und Gemeinschaft in den Bergen bietet Gelegenheit, eine aufregende Sportart zu erlernen oder zu vertiefen und sich klassenübergreifend ganz neu kennenzulernen.

Auf unserer Website finden sich nicht zuletzt Berichte über weitere schulinterne Turniere oder über Wettbewerbsteilnahmen.

Jedes Jahr können Schülerinnen und Schüler, die bereits sportliche Erfahrung in einer Sportart besitzen, die Ausbildung zum Schulsportmentor absolvieren, die sie befähigt, sich bei der Gestaltung von Projekten (z.B. Skilandheim, Turniere, Pausensport, Projekttage), bei der Durch­führung von Arbeitsgemeinschaften oder auch der Mitbetreuung von Schulmannschaften zu beteiligen. Sie erhalten dadurch Gelegenheit, sich anspruchsvoll zu en­ga­gieren und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Einen schönen Eindruck verschafft auch diese sportliche Zirkusvorstellung am UGM: