Buchherstellung
Projektleiter: Fr. Monshausen & Hr. Steckert
Den ganzen Vormittag geht es rund ums Papier. Es werden verschiedene Versuche gestartet die von sieben Gruppen mit jeweils zwei bis drei Schülern ausgeführt werden.
Es geht um:
1. Papierherstellung: Aus Eichenholz bzw. Stroh wird beschreibbares Papier hergestellt.
2. DE-INKIN: Bedrucktes bzw. beschriebenes Papier wird gesäubert.
3. Leimen von Papier: Saugfähiges Papier wird beschreibbar gemacht.
4. Pergamentpapier: Aus Papyrus wird nach überlieferter Art zu Papier gemacht.
5. Holzverzuckerung: Holz wird mit Zucker versetzt.
Den ganzen Vormittag geht es rund ums Papier. Es werden verschiedene Versuche gestartet die von sieben Gruppen mit jeweils zwei bis drei Schülern ausgeführt werden.
Es geht um:
1. Papierherstellung: Aus Eichenholz bzw. Stroh wird beschreibbares Papier hergestellt.
2. DE-INKIN: Bedrucktes bzw. beschriebenes Papier wird gesäubert.
3. Leimen von Papier: Saugfähiges Papier wird beschreibbar gemacht.
4. Pergamentpapier: Aus Papyrus wird nach überlieferter Art zu Papier gemacht.
5. Holzverzuckerung: Holz wird mit Zucker versetzt.

Am Nachmittag ist ein Besuch des Landesmuseums geplant, bei dem man in der Führung um 13.30 Uhr mit Papierschöpfen bzw. dem Recycling von altem Papier vertraut gemacht wird.
- - Janina & Sabrina F. (8a) ---