Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Das Fach Informatik stellt sich vor

Am Ursulinen-Gymnasium findet der Informatikunterricht entweder im Computerraum oder mit mobilen Laptops statt. In jeder Klassenstufe gibt es Informatik-Angebote. Manche davon sind verpflichtend, andere sind freiwillig. Hier ist ein kleiner Überblick:

Klasse 5: Im ITG-Unterricht geht es darum, wie man einen Computer benutzt. Themen sind deshalb unter anderem, aus welchen Komponenten ein Computer aufgebaut ist, wie die Tasten der Tastatur heißen und welche Funktion sie haben, wie man ein Textverarbeitungsprogramm benutzt, wie man im Internet recherchieren kann und wie man sich online gegen Gefahren schützt.
Auf der Stundentafel steht am Ursulinen-Gymnasium eine Stunde ITG-Unterricht, die wir zur Zeit in einer Doppelstunde während eines Halbjahres unterrichten. Dafür wird die Klasse geteilt, so dass jeder an einem eigenen Computer arbeiten kann.
Video: Informatikunterricht am UGMKlasse 6: In der Robotik-AG geht es darum, Lego-Roboter zu bauen und zu programmieren. Diese sollen bestimmte Aufgaben erfüllen: Um Hindernisse herum laufen, rückwärts fahren, sobald sie an ein Hindernis stoßen, Musik machen oder einen Walzer tanzen.

Klasse 7: In dieser Klassenstufe findet Informatik-Unterricht statt. Es gibt drei große Themenblöcke: Wie speichert ein Computer Daten – also Zahlen, Text, Bilder oder Filme, wenn er doch nur 0 und 1 kennt?! Wie programmiert man einen Computer, damit er diese Daten nach unseren Wünschen verarbeitet? Wie sendet ein Computer Daten (E-Mails, Bilder, Chatnachrichten usw.) über das Internet?
Auf dem Plan steht eine Stunde Informatik, die in einer Doppelstunde für ein Halbjahr unterrichtet wird.
Klasse 8, 9 und 10: In den beiden Informatik-AGen (für Klasse 8 und 9, sowie für Klasse 10) können die Themen aus der 7. Klasse vertieft werden. Es wird natürlich viel programmiert und ausprobiert (das Spiel unten ist von einem Schüler programmiert worden)! Die AG in Klasse 10 ist der Brückenkurs für die Oberstufe und dient als Vorbereitung für die letzten beiden Informatik-Jahre an der Schule.
Klasse 11 und 12: Auch in der Oberstufe kann man sich für Informatik entscheiden: Da das Ursulinen-Gymnasium an dem Schulversuch "Informatik in der Oberstufe" teilnimmt, können wir einen Basiskurs Informatik (3 Wochenstunden) und einen Leistungskurs Informatik (5 Wochenstunden) anbieten. Damit ist es - je nach Fächerkombination - möglich, sich auch im Abitur in Informatik prüfen zu lassen!
Thematisch geht es in der Oberstufe um objektorientierte Programmierung, Datenbanken, Verschlüsselung, Automaten und Sprachen, Computernetzwerke und einiges mehr!

Der Unterricht in Klasse 5 und 7 ist verpflichtend, die AG in Klasse 6, 8, 9 und 10 ist freiwillig. Die Belegung des Basis- oder Leistungskurses erfolgt im Rahmen der Fächerwahl für die Oberstufe.

Neben dem Unterricht nehmen wir regelmäßig an Wettbewerben teil, z.B. am Informatik-Biber und dem Jugendwettbewerb Informatik.

Eure/Ihre Fachschaft Informatik