Unterstufen-Theater-AG
Wer?
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7
Wann?
Mo, 14.15-15.45 Uhr
Wo?
Raum 17
Leitung?
Frau C. Eulitz
Was genau?
Freude am Spiel und gemeinsames Gestalten stehen beim Unterstufentheater im Vordergrund.
Theater stärkt unter anderem Ausdruck, Selbstwirksamkeit und Kooperationsfähigkeit.
Außerdem bietet die Theaterpädagogik einen Freiraum, in dem Scheitern erwünscht ist und neue Verhaltensweisen ausprobiert werden können. Wie fühlt es sich z.B. an, eine ganz mutige und starke Figur zu spielen, wenn man im wirklichen Leben eher schüchtern und zurückhaltend ist?
Jedes Jahr experimentieren kreative Schüler*innen mit verschiedenen theaterpädagogischen Methoden. Der Weg ist das Ziel und so verstehen wir das Theaterspielen als ein Werkzeug, um Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen zu stärken. Wir arbeiten mit konkreten Themen, improvisieren und entwickeln so aus dem Gruppenprozess heraus ganz eigene Stücke, die jedes Jahr aufs Neue das Publikum begeistern.
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7
Wann?
Mo, 14.15-15.45 Uhr
Wo?
Raum 17
Leitung?
Frau C. Eulitz
Was genau?
Freude am Spiel und gemeinsames Gestalten stehen beim Unterstufentheater im Vordergrund.
Theater stärkt unter anderem Ausdruck, Selbstwirksamkeit und Kooperationsfähigkeit.
Außerdem bietet die Theaterpädagogik einen Freiraum, in dem Scheitern erwünscht ist und neue Verhaltensweisen ausprobiert werden können. Wie fühlt es sich z.B. an, eine ganz mutige und starke Figur zu spielen, wenn man im wirklichen Leben eher schüchtern und zurückhaltend ist?
Jedes Jahr experimentieren kreative Schüler*innen mit verschiedenen theaterpädagogischen Methoden. Der Weg ist das Ziel und so verstehen wir das Theaterspielen als ein Werkzeug, um Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen zu stärken. Wir arbeiten mit konkreten Themen, improvisieren und entwickeln so aus dem Gruppenprozess heraus ganz eigene Stücke, die jedes Jahr aufs Neue das Publikum begeistern.