Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Entwicklungsphase 2: Elektromagnetische Halterung für die Fallbox

Mit viel Freude und Eifer hat ich die ganze Arbeitsgruppe an die Herstellung von Elektromagneten aus Eisenschrauben und lackiertem (isoliertem) Kupferdraht gemacht. Weil jeder so seine eigene "Spulenwickelphilosophie" vertrat, kamen die unterschiedlichsten Elektromagnete heraus, teils leistungsstark, teils leistungsschwach, teils ordentlich und teils unglaublich unordentlich gewickelt und das offenbar ohne großartige Auswirkung.
Das FAZIT ist auf jeden Fall: Wir haben viel dazugelernt.

Die AG bei der Arbeit: "Spulenwickeln"

Willi bei der Arbeiteine erste SpuleVerpackte Spuleunverpackte Spule - ACHTUNG: bitte nicht Abschleifen an den Anschlüssen vergessen !Jawohl - Spulenwickeln kann Spaß machen ! Jawohl - Spulenwickeln kann Spaß machen !

Experimenteller Test der "Magnetfeldstärke" ...

Absolut bemerkenswert ist, dass wir beim Experimentieren mit dem Draht und den Eisenschrauben alle Gesetzmäßigkeiten, die in der Formel für die magnetische Flußdichte einer Spule stecken, ganz von selbst erkannt haben !
Experimenteller Aufbau zum Testen der SpulenErste vorsichtige Tests : Wie gut ist mein Elektromagnet ?Voilá ... es geht doch ... und zwar ziemlich gut !Hey - ein Erfolgserlebnis - und das auch noch in Physik ... kaum zu glaubenNachdem die Jungs sich mal wieder vorgedrängelt haben, können endlich auch Jasmin und Luise ihren Elektromagneten testenBelastungsstufe 1 Belastungsstufe 2 Belastungsstufe 3

Und so sieht die elektromagnetische Halterung nun aus ...

Fallbox mit elektromagnetischer HalterungIn einem zusätzlichen Plastikdeckel, der die gleichen Maße wir der Deckel der Fallbox hat, sind 4 Eisenschrauben mit Muttern montiert und mit Draht umwickelt in Elektromagneten umgewandelt. Auf den Deckel der Fallbox sind 4 Metallplättschen montiert, sodass die Eisenschrauben bei Stromdurchfluss durch den Draht mit ihrem Magnetfeld diese Eisenplättchen halten und damit die ganze Box. Man kann also durch die Unterbrechung des Stromflusses für kurze Zeit durch Betätigung eines Schalters den freien Fall der Box starten.
Hier noch ein paar weitere Photos zur Veranschaulichung der Konstruktion ...
Fallbox mit elektromagnetischer HalterungElektrische Anschlüsse der ElektromagnetenHalterung ohne BoxMetallplättchen auf der Oberseite des Deckels der FallboxCa. 7 Ampere Strom fließen durch die Elektromagnetchen - das ist ganz schön viel !!

Filmaufnahme