Entwicklungsphase 1 - Prototyp einer Fallbox, die von Hand gestartet wird
Es ist weder sinnvoll noch möglich, einfach gemäß der Beschreibungen in einem Skript einen Fallturm einfach mal so "nachzubauen". Außerdem wollen wir ja selber etwas schaffen. Also haben wir eine "Grundausstattung" an Werkzeug und Material organisiert sowie als wesentliche Bauteile eine Waage sowie eine Funkkamera und dann angefangen zu "basteln", um Schritt für Schritt das erste Ziel zu erreichen: Aufnahme eines Ultrakurzfilms, der zeigt, wie die Gewichtsanzeige einer Waage. Und man glaubt es kaum, wenn man es nicht selber erlebt ... da tauchen ständig neue Problemchen auf ...so sollte es für den anfang genügen, einen einfachen Prototyp einer Fallbox zu bauen.
Wir haben unsere Gruppe in 2 Teams geteilt:
Team A. Aufbau einer ersten möglichst einfachen "Fallturmkonstruktion"
Team B. Test der Funktionsfähigkeit der Funkkamera + Lösung des Problems der Analog-Digital-Wandlung, um die Kamerabilder auf dem Computer speichern zu können.
Team A. Aufbau einer ersten möglichst einfachen "Fallturmkonstruktion"
Team B. Test der Funktionsfähigkeit der Funkkamera + Lösung des Problems der Analog-Digital-Wandlung, um die Kamerabilder auf dem Computer speichern zu können.
Aufgabenbereich Team A

Aufgabenbereich Team B
1. Das ist unsere Funkkamera für den Fallturm, den wir bauen wollen. Wir sind ganz begeistert, dass sie so super funktioniert und dafür, dass die so klein ist, bildet sie eine recht große Umgebung hervorragend ab. Bemerkenswert ist auch die Reichweite, die vom Physiksaal aus bis in den 3. Stock des Gebäudes reicht. Bildstörungen gibt es nur bei Problemen mit der Stromversorgung. Diese sind nun aber behoben.

Problem: Wieso funktioniert das Experiment mit einer Digitalwaage nicht ?
Problem:
Es hat sich gezeigt, dass wir mit einer Digitalwaage nicht erfolgreich waren. Aus etwa 3 Metern Höhe erwarten wir eine freie Fallzeit von nur etwa 0,8 Sekunden. Die Digitalwaage ist mit ihrer Messung aber derart zeitverzögert, dass wir chancenlos sind, weil das Bild der Kamera beim Aufprall auf dem Boden gestört wird und er anschließend vermutlich die NULL-Anzeige liefert.
Es hat sich gezeigt, dass wir mit einer Digitalwaage nicht erfolgreich waren. Aus etwa 3 Metern Höhe erwarten wir eine freie Fallzeit von nur etwa 0,8 Sekunden. Die Digitalwaage ist mit ihrer Messung aber derart zeitverzögert, dass wir chancenlos sind, weil das Bild der Kamera beim Aufprall auf dem Boden gestört wird und er anschließend vermutlich die NULL-Anzeige liefert.
Lösung:
Wir haben also eine mechanische Briefwaage besorgt ... es ist gar nicht so selbstverständlich, dass man eine findet ... kein Kaufhaus hatte eine ... erst ein spezieller Schreibwarenladen.
Wir haben also eine mechanische Briefwaage besorgt ... es ist gar nicht so selbstverständlich, dass man eine findet ... kein Kaufhaus hatte eine ... erst ein spezieller Schreibwarenladen.