Herausragende Ursulinen beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert
Konstantin John, Sieger in der Sek II, qualifiziert sich für den Landeswettbewerb
Erst kurz vor dem Finale am 09.02. in Heidelberg, erfahren die beiden aufgeregten Debattenten Alissa Dawari (8c) und Konstantin John (11d), ob und mit wem sie auf der Pro oder der Contra-Seite antreten. Nun beginnt ein reger Austausch mit den Mitstreitern, um eine gemeinsame Strategie zu erarbeiten. Schließlich heißt es gleich, seine Meinung in Bezug auf die komplexen Fragen „Soll eine Kennzeichnungspflicht für Fleisch aus Massentierhaltung?“ (Sek I) und „Soll in Innenstädten das Betteln verboten werden?“ zu vertreten. Bereits am Vorabend hatten die beiden Debattanten Philipp Wurl (11c) und Jakob Kraus (9a) durch ihre Argumente beeindruckt.
Als sich der Saal mit zahlreichen Schülern der Internationalen Gesamtschule Heidelberg füllt, steigt die Nervosität. Doch als die berühmte „Jugend debattiert“-Glocke die Debatten läutet, scheint die Aufregung vergessen, und die Debattanten präsentieren souverän ihre Meinung zu den Themen. Alissa begeistert das Publikum durch ihre Sachkenntnis und setzt sich konsequent für die Einführung einer Kennzeichnungspflicht von Fleisch aus Massentierhaltung ein und erreicht damit einen großartigen 4. Platz im Regionalfinale.
Nach der Debatte der Sek. II, bei der auf sehr hohem Niveau Argumente für und gegen das Verbot des Bettelns in den Innenstädten ausgetauscht wurden, zieht sich die Jury für insgesamt 90 min zur Beratung zurück! Es fällt der Jury nicht leicht, sich zu entscheiden, schließlich gewinnen die beiden Erstplatzierten die Teilnahme an einem professionellen Rhetorikseminar. Als das Ergebnis verkündet wird, ist die Überraschung groß: Konstantin John, der zum ersten Mal bei Jugend debattiert teilnimmt, gewinnt den 1. Platz! Herr Stimpel, der Leiter des Regionalwettbewerbs in Heidelberg, urteilt zusammenfassend: „Ein Naturtalent, an dessen Größe man eben nicht vorbeikommt.“
Wir gratulieren Alissa und Konstantin zu ihrem überragenden Erfolg!
Konstantin wünschen wir ein tolles Rhetorikseminar und drücken ihm schon jetzt die Daumen für den Landeswettbewerb am 24. März in Stuttgart, der diesmal im Stuttgarter Landtag stattfinden wird.
Marietta Laturnus
Erst kurz vor dem Finale am 09.02. in Heidelberg, erfahren die beiden aufgeregten Debattenten Alissa Dawari (8c) und Konstantin John (11d), ob und mit wem sie auf der Pro oder der Contra-Seite antreten. Nun beginnt ein reger Austausch mit den Mitstreitern, um eine gemeinsame Strategie zu erarbeiten. Schließlich heißt es gleich, seine Meinung in Bezug auf die komplexen Fragen „Soll eine Kennzeichnungspflicht für Fleisch aus Massentierhaltung?“ (Sek I) und „Soll in Innenstädten das Betteln verboten werden?“ zu vertreten. Bereits am Vorabend hatten die beiden Debattanten Philipp Wurl (11c) und Jakob Kraus (9a) durch ihre Argumente beeindruckt.
Als sich der Saal mit zahlreichen Schülern der Internationalen Gesamtschule Heidelberg füllt, steigt die Nervosität. Doch als die berühmte „Jugend debattiert“-Glocke die Debatten läutet, scheint die Aufregung vergessen, und die Debattanten präsentieren souverän ihre Meinung zu den Themen. Alissa begeistert das Publikum durch ihre Sachkenntnis und setzt sich konsequent für die Einführung einer Kennzeichnungspflicht von Fleisch aus Massentierhaltung ein und erreicht damit einen großartigen 4. Platz im Regionalfinale.
Nach der Debatte der Sek. II, bei der auf sehr hohem Niveau Argumente für und gegen das Verbot des Bettelns in den Innenstädten ausgetauscht wurden, zieht sich die Jury für insgesamt 90 min zur Beratung zurück! Es fällt der Jury nicht leicht, sich zu entscheiden, schließlich gewinnen die beiden Erstplatzierten die Teilnahme an einem professionellen Rhetorikseminar. Als das Ergebnis verkündet wird, ist die Überraschung groß: Konstantin John, der zum ersten Mal bei Jugend debattiert teilnimmt, gewinnt den 1. Platz! Herr Stimpel, der Leiter des Regionalwettbewerbs in Heidelberg, urteilt zusammenfassend: „Ein Naturtalent, an dessen Größe man eben nicht vorbeikommt.“
Wir gratulieren Alissa und Konstantin zu ihrem überragenden Erfolg!
Konstantin wünschen wir ein tolles Rhetorikseminar und drücken ihm schon jetzt die Daumen für den Landeswettbewerb am 24. März in Stuttgart, der diesmal im Stuttgarter Landtag stattfinden wird.
Marietta Laturnus