Follow your passion
Prof. Jack Dongarra am UGM
Am 17. September 2025 besuchte Professor Dr. Jack Dongarra, Träger des Turing Awards – der „Nobelpreis der Informatik“ –, das Ursulinen Gymnasium. In seinem Vortrag sprach er über Supercomputer und deren parallelisierte Kommunikation.
Besonders bekannt ist Prof. Dongarra als Mitbegründer und Herausgeber der TOP500-Liste, welche die leistungsstärksten Supercomputer der Welt erfasst und vergleicht. Diese Liste, die bis heute als internationaler Standard gilt, hat ihre Wurzeln in Mannheim: Dort vereinte Dongarra gemeinsam mit einem Mannheimer Wissenschaftler zwei zuvor getrennte Ansätze zur Klassifizierung von Supercomputern.
In seinem Vortrag stellte er die vielfältigen Anwendungsgebiete von Supercomputern vor. Diese kommen überall dort zum Einsatz, wo riesige Datenmengen verarbeitet und hochkomplexe Simulationen durchgeführt werden müssen. Dazu zählen etwa Wettervorhersagen, die Simulation von Krankheiten wie Krebs, physikalische Experimente oder andere Untersuchungen, deren praktische Durchführung unmöglich oder zu teuer wäre.
Durch seine humorvolle und lockere Art gelang es Prof. Dongarra, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, was zu einem vertieften Verständnis beitrug. So kam auch die Frage nach seiner Einschätzung zur Künstlichen Intelligenz auf. Dongarra erklärte begeistert, dass KI die Welt in ihren Auswirkungen sogar noch stärker verändern werde als das Internet. Er selbst nutze KI täglich, sowohl für alltägliche Aufgaben als auch zur Unterstützung seiner Forschungsarbeit. Gleichzeitig betonte er jedoch, wie wichtig es sei, die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und nicht blind den Antworten einer Maschine zu vertrauen.
Auf die Frage, wie er selbst zu seinen Erfolgen gekommen sei, gab er uns zuletzt noch folgende Worte mit, welche er auch häufig zu seinen eigenen Studenten sagt: „Follow your passion, aim high, expect to fail and network with your colleagues.”
Phillip Streckenbach (KS 2)
Besonders bekannt ist Prof. Dongarra als Mitbegründer und Herausgeber der TOP500-Liste, welche die leistungsstärksten Supercomputer der Welt erfasst und vergleicht. Diese Liste, die bis heute als internationaler Standard gilt, hat ihre Wurzeln in Mannheim: Dort vereinte Dongarra gemeinsam mit einem Mannheimer Wissenschaftler zwei zuvor getrennte Ansätze zur Klassifizierung von Supercomputern.
In seinem Vortrag stellte er die vielfältigen Anwendungsgebiete von Supercomputern vor. Diese kommen überall dort zum Einsatz, wo riesige Datenmengen verarbeitet und hochkomplexe Simulationen durchgeführt werden müssen. Dazu zählen etwa Wettervorhersagen, die Simulation von Krankheiten wie Krebs, physikalische Experimente oder andere Untersuchungen, deren praktische Durchführung unmöglich oder zu teuer wäre.
Durch seine humorvolle und lockere Art gelang es Prof. Dongarra, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, was zu einem vertieften Verständnis beitrug. So kam auch die Frage nach seiner Einschätzung zur Künstlichen Intelligenz auf. Dongarra erklärte begeistert, dass KI die Welt in ihren Auswirkungen sogar noch stärker verändern werde als das Internet. Er selbst nutze KI täglich, sowohl für alltägliche Aufgaben als auch zur Unterstützung seiner Forschungsarbeit. Gleichzeitig betonte er jedoch, wie wichtig es sei, die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und nicht blind den Antworten einer Maschine zu vertrauen.
Auf die Frage, wie er selbst zu seinen Erfolgen gekommen sei, gab er uns zuletzt noch folgende Worte mit, welche er auch häufig zu seinen eigenen Studenten sagt: „Follow your passion, aim high, expect to fail and network with your colleagues.”
Phillip Streckenbach (KS 2)