Eine musikalische Reise durch Raum und Zeit
Sommerkonzert 2025
Musik: eine Sprache, die Menschen verbindet; ein Raum, in der Kreativität sich entfaltet; ein Weg, um in die Welt der Erinnerungen zu gelangen.
Die verschiedensten Facetten der Musik wurden beim diesjährigen Sommerkonzert, welches am 16. Juli 2025 auf dem Schulgelände stattfand, auf eine neue Art und Weise nähergebracht.
Als Wandelkonzert gestaltet, unternahmen Eltern, Lehrer und Schüler eine Reise durch die unterschiedlichen Epochen und Musikgenres indem sie sich an verschiedenen Orten auf dem Schulgelände sich Stücke von Mozart, Hans Zimmer aber auch selbstkomponierte Werke anhören konnten.
In der atemberaubenden Atmosphäre der Kapelle erfüllte der wunderbare Gesang der Chöre die Luft und sorgte für den ein oder anderen Gänsehautmoment.
Dass man aus scheinbar wertlosen Gegenständen, wie Plastikflaschen oder Röhren, richtige Kunst erschaffen kann, bewies das Upcycling Orchester im Musiksaal. Entfaltung der Kreativität in Reinform und gleichzeitig auch ein Denkanstoß, dass Nachhaltigkeit auch einen Platz in der Musik findet.
Die Streicher- und Bläserklasse luden zusammen mit dem Orchester in der Turnhalle das Publikum dazu ein in die Welt von Piraten und Disney-Helden einzutauchen.
Zwischen den Stationen gab es die Gelegenheit mit einem Getränk in der Hand, welches die KS1 anbot, tolle Gespräche zu führen. Schließlich heißt es ja nicht umsonst, dass Musik Menschen zusammenführt.
Die Crème de la Crème war der gemeinsame Abschluss auf dem Schulhof. Dank des ausbleibenden Regens rundete eine Uraufführung eines Arrangements von „Trio in Es“ von Mozart mit Ida Orkin (Violine) und Anna Martin (Trompete) als Solisten und das musikalische Programm der Schulband den Abend ab. Bei Sonnenuntergang war das i-Tüpfelchen des Konzerts „Skyfall“ von Adele, welches von den Chören, der Schulband und dem Schulorchester gemeinsam gespielt wurde. Das Lichtermeer aus Handytaschenlampen und der tosende Applaus bestätigten: das fleißige Proben hat sich gelohnt! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer!
Trina Israel, KS2
Die verschiedensten Facetten der Musik wurden beim diesjährigen Sommerkonzert, welches am 16. Juli 2025 auf dem Schulgelände stattfand, auf eine neue Art und Weise nähergebracht.
Als Wandelkonzert gestaltet, unternahmen Eltern, Lehrer und Schüler eine Reise durch die unterschiedlichen Epochen und Musikgenres indem sie sich an verschiedenen Orten auf dem Schulgelände sich Stücke von Mozart, Hans Zimmer aber auch selbstkomponierte Werke anhören konnten.
In der atemberaubenden Atmosphäre der Kapelle erfüllte der wunderbare Gesang der Chöre die Luft und sorgte für den ein oder anderen Gänsehautmoment.
Dass man aus scheinbar wertlosen Gegenständen, wie Plastikflaschen oder Röhren, richtige Kunst erschaffen kann, bewies das Upcycling Orchester im Musiksaal. Entfaltung der Kreativität in Reinform und gleichzeitig auch ein Denkanstoß, dass Nachhaltigkeit auch einen Platz in der Musik findet.
Die Streicher- und Bläserklasse luden zusammen mit dem Orchester in der Turnhalle das Publikum dazu ein in die Welt von Piraten und Disney-Helden einzutauchen.
Zwischen den Stationen gab es die Gelegenheit mit einem Getränk in der Hand, welches die KS1 anbot, tolle Gespräche zu führen. Schließlich heißt es ja nicht umsonst, dass Musik Menschen zusammenführt.
Die Crème de la Crème war der gemeinsame Abschluss auf dem Schulhof. Dank des ausbleibenden Regens rundete eine Uraufführung eines Arrangements von „Trio in Es“ von Mozart mit Ida Orkin (Violine) und Anna Martin (Trompete) als Solisten und das musikalische Programm der Schulband den Abend ab. Bei Sonnenuntergang war das i-Tüpfelchen des Konzerts „Skyfall“ von Adele, welches von den Chören, der Schulband und dem Schulorchester gemeinsam gespielt wurde. Das Lichtermeer aus Handytaschenlampen und der tosende Applaus bestätigten: das fleißige Proben hat sich gelohnt! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer!
Trina Israel, KS2