Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Zu Gast am Colegio Berriz

Spanienaustausch 2025

Vom 12. bis zum 19. März nahmen wir – acht Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse – an einem Spanischaustausch in Las Rozas de Madrid teil.

Am 12. März flogen wir knapp drei Stunden nach Madrid und fuhren anschließend zur Schule unserer Austauschpartnerinnen, dem Colegio Berriz. Unsere Austauschschülerinnen, die zwei Wochen zuvor schon bei uns in Mannheim waren, empfingen uns dort gemeinsam mit ihren Eltern in Schuluniformen. An diesem ersten Tag unternahmen wir außer dem Auspacken nicht mehr viel. Einige von uns trafen sich noch im Supermarkt, um etwas zu essen zu holen, andere schauten das Spiel Atlético gegen Real Madrid. Ein erster kultureller Unterschied, der uns sofort aufgefallen ist: In Spanien wird deutlich später gegessen als in Deutschland.

Am nächsten Tag trafen wir uns morgens an der Schule und fuhren gemeinsam in die Stadt, um Metro-Tickets zu kaufen. Anschließend besuchten wir das Museo Reina Sofía. Danach waren wir noch Tapas essen in einer der bekanntesten Bars Madrids, „El Brillante“, essen.

Am Freitag waren wir alle zusammen frühstücken und danach in einem Second-Hand-Shop. Anschließend gingen wir in den Parque del Retiro, bevor wir zurück nach Las Rozas fuhren. Am Abend spielten wir mit unseren Austauschpartnerinnen Bowling und aßen danach gemeinsam Burger.

Das Wochenende wurde individuell von den Austauschfamilien gestaltet. Einige von uns waren am Samstag auf einem Markt und danach in der Stadt unterwegs. Am Sonntag trafen wir uns alle bei einer Austauschschülerin, backten Cookies, kochten Spaghetti Carbonara und spielten zusammen Spiele.

Am Montag machten wir gemeinsam mit unseren Austauschpartnerinnen eine Rallye durch Madrid und besuchten danach die größte Shoppingmall in Las Rozas.
Am Dienstag regnete es – wie schon am Tag davor – stark. Nichtsdestotrotz machten wir eine Stadttour und besuchten anschließend das Museo del Prado, eines der weltweit bekanntesten Kunstmuseen mit Werken aus verschiedenen Epochen.

Am Mittwoch, unserem letzten Tag, erlebten wir den Schulalltag unserer Austauschschülerinnen am Colegio Berriz mit. Dabei fielen uns viele Unterschiede zu unserem Schulalltag auf: Die Schule beginnt um 8:30 Uhr und geht bis 16 Uhr, es gibt Schuluniformen und alle Altersstufen, Kindergarten bis zur Oberstufe, sind in einem Gebäude untergebracht. An diesem Tag frühstückten wir alle zusammen, besuchten den Deutschunterricht, wurden von Oberstufenschülerinnen für deren Abschlussarbeit befragt, sprachen mit Achtklässlern und eine sahen eine Präsentation von Sechstklässlern. Anschließend aßen wir in der Schulkantine und bekamen eine Führung durch die Schule. Gegen 16:30 Uhr fuhren wir dann zum Flughafen und kamen etwa um 1 Uhr nachts wieder zuhause an.

Insgesamt war der Austausch eine tolle Erfahrung. Wir hatten die Möglichkeit, eine neue Stadt und Kultur kennenzulernen, neue Gerichte wie Empanada oder Tortilla zu probieren, viele nette Menschen zu treffen und unser Spanisch ein wenig zu verbessern.

Alessia Bonelli (Klasse 9b) und Lea-Sophie Schwarz (Klasse 9c)
Bilder: Luke Reutter (Klasse 9c)
--